+43 512 560589 office@divalentino.at

Klienten-Info

Beiträge 637 bis 642 von 1807
Kein Werbungskostenpauschale ohne tatsächlich angefallene Werbungskosten

Kein Werbungskostenpauschale ohne tatsächlich angefallene Werbungskosten

Juni 2016

Die Pauschalierung von Werbungskosten ist eine in der Praxis relevante Verwaltungsvereinfachung , weil in Fällen, in denen eine genaue Ermittlung der Werbungskosten mit unverhältnismäßigen Schwierigkeiten verbunden ist,...

Handwerkerbonus für zwei weitere Jahre verlängert!

Handwerkerbonus für zwei weitere Jahre verlängert!

Juni 2016

Gute Nachrichten für alle jene, bei denen Renovierungsarbeiten anstehen. Der seit 2014 bestehende Handwerkerbonus wird auch für die Jahre 2016 und 2017 wieder neu aufgelegt. An Förderungen stehen für die beiden Jahre...

Kreditbearbeitungsgebühr laut OGH doch zulässig

Kreditbearbeitungsgebühr laut OGH doch zulässig

Juni 2016

Hatte es im Juli 2015 aufgrund eines Urteils des Landesgerichts Innsbruck noch ausgesehen als wäre die Verrechnung einer Kreditbearbeitungsgebühr für Konsumkredite unzulässig , so hat der OGH nunmehr am 30.3.2016 (GZ 6...

BMF-Information zu Änderungen bei der Gebäudeabschreibung

BMF-Information zu Änderungen bei der Gebäudeabschreibung

Mai 2016

Im Rahmen der Steuerreform 2015/16 wurde auch die AfA für Gebäude im betrieblichen Bereich auf (bis zu) 2,5% p.a. vereinheitlicht . Da diese Änderung für im Jahr 2016 beginnende Wirtschaftsjahre gilt, ist sie auch auf...

Sanierung eines umsatzsteuerlichen Doppelerwerbs bei Dreiecksgeschäften

Sanierung eines umsatzsteuerlichen Doppelerwerbs bei Dreiecksgeschäften

Mai 2016

Umsatzsteuerliche Dreiecksgeschäfte sind ein beliebter Weg, Reihengeschäfte von drei Unternehmen aus drei unterschiedlichen Mitgliedstaaten abzuwickeln, indem sie dem mittleren Unternehmer ( Erwerber ) die Möglichkeit bieten,...

BMF-Info zur Aufteilung des pauschalen Entgelts über Beherbergung und Verköstigung

BMF-Info zur Aufteilung des pauschalen Entgelts über Beherbergung und Verköstigung

Mai 2016

Mit 1. Mai kommt es bekanntlich zu einer Umsatzsteuererhöhung in der Hotellerie . Für Beherbergungsleistungen gilt dann nicht mehr wie bisher der 10%ige Umsatzsteuersatz sondern die Umsätze sind mit 13% zu versteuern ....

Beiträge / Seite