+43 512 560589 office@divalentino.at
Array

Artikel zum Thema: Land- und Forstwirtschaft

53 Ergebnisse zum Thema "Land- und Forstwirtschaft"
Ergebnisse 19 bis 24
Reparatur der Grunderwerbsteuer durch das Budgetbegleitgesetz 2014

Reparatur der Grunderwerbsteuer durch das Budgetbegleitgesetz 2014

Mai 2014

Der Verfassungsgerichtshof hat Ende 2012 die Bemessung der Grunderwerbsteuer (GrESt) auf Basis der veralteten und sehr niedrigen Einheitswerte als verfassungswidrig erkannt und als Gesetzesreparaturfrist den 31. Mai 2014...

Verordnung zum Vorsteuerabzug bei Pensionspferdehaltung

Verordnung zum Vorsteuerabzug bei Pensionspferdehaltung

April 2014

Umsätze von an sich pauschalierten Landwirtschaftsbetrieben im Zusammenhang mit dem Einstellen fremder Pferde ( Pensionshaltung von Pferden ), die von ihren Eigentümern zur Ausübung von Freizeitsport, selbständigen oder...

Geplante steuerliche Änderungen im neuen Regierungsprogramm

Geplante steuerliche Änderungen im neuen Regierungsprogramm

Januar 2014

Im Dezember hat die neue Bundesregierung ihr über 100 Seiten starkes Arbeitsprogramm für die Jahre 2013 bis 2018 veröffentlicht. Ausgewählte aus steuerlicher Perspektive interessante geplante Änderungen und...

Kinderbetreuungsgeld und Zuverdienstmöglichkeiten: ein Überblick für Selbständige

Kinderbetreuungsgeld und Zuverdienstmöglichkeiten: ein Überblick für Selbständige

November 2012

Seit Anfang 2010 stehen fünf Varianten des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) zur Auswahl: vier Pauschalvarianten und eine einkommensabhängige Variante. Mit der Kindergeldregelung soll zum einen erwerbsorientierten Frauen die Verwirklichung...

Personengesellschaften Teil 2: die Kommanditgesellschaft (KG)

Personengesellschaften Teil 2: die Kommanditgesellschaft (KG)

November 2012

Die Kommanditgesellschaft ist eine Personengesellschaft mit kapitalistischem Element und deshalb mit zwei Gesellschafter-Grundtypen: Dem Komplementär, der die Geschäfte führt und die Gesellschaft nach außen vertritt und dem...

Die Beschäftigung von Jugendlichen und die Ausbildung von Lehrlingen - Lehrlingsförderungen (Teil 3)

Die Beschäftigung von Jugendlichen und die Ausbildung von Lehrlingen - Lehrlingsförderungen (Teil 3)

August 2012

Laut den Richtlinien des Förderausschusses beginnen 40% der Jugendlichen eines Altersjahrganges eine Ausbildung als Lehrling. Am beliebtesten sind laut Angaben des Wirtschaftsministeriums die Lehrberufe Einzelhandel(skauffrau) und...

Beiträge / Seite